Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Berlin und Brandenburg bilden zusammen in der Mitte Europas die deutsche Hauptstadtregion. Die Verflechtungen in Bereichen wie Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Verkehr, Wissenschaft, Wohnen, Energie, Gesundheit und Umwelt und die vielgestaltigen Formen der Zusammenarbeit beider Länder auf den unterschiedlichsten Ebenen sind in dieser Form bundesweit einmalig. Die Vielfalt der Metropole Berlin und der Regionen des Flächenlandes Brandenburg machen das Besondere an der Hauptstadtregion aus.

Die deutsche Hauptstadtregion liegt in der Mitte des Europäischen Wirtschaftsraumes. Mit ihren gut sechs Millionen Menschen auf 30.000 km² Fläche verfügen beide Länder in allen ihren urbanen, suburbanen und ländlichen Teilräumen über Stärken und Potenziale und werden – auch international – als eine Region wahrgenommen. Die Bundeshauptstadt in der Mitte bedeutet für diesen Raum ein Alleinstellungsmerkmal im Kreis der elf, durch die Ministerkonferenz für Raumordnung festgelegten europäischen Metropolregionen in Deutschland. Das wird durch die Bezeichnung „Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“ hervorgehoben.