Flughafen

Der Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF) im Süden Berlins ist zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ausgebaut worden. Am 31. Oktober 2020 wurden die neuen Terminalanlagen und am 4. November 2020 die südliche Start- und Landebahn in Betrieb genommen und der Flughafen offiziell eröffnet. Damit gewährleistet der BER, als eines der größten Verkehrsinfrastrukturprojekte Deutschlands, eine moderne luftverkehrliche Anbindung der gesamten Metropolregion Berlin-Brandenburg.

Die Entscheidung, den Flughafen Berlin-Schönefeld zum alleinigen Hauptstadtflughafen auszubauen, hatten im Mai 1996 die Bundesregierung, der Berliner Senat und die Landesregierung Brandenburg in Form eines Konsensbeschlusses getroffen. Gleichzeitig wurde festgelegt, die beiden innerstädtischen Flughäfen Berlin-Tegel und Berlin-Tempelhof nicht weiter zu betreiben und zu schließen – Tempelhof ab dem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss für den BER, Tegel bald nach der Inbetriebnahme des BER.

Der Flughafen Berlin-Schönefeld wurde im Zuge des Ausbaus zum BER um eine Fläche von 970 Hektar auf 1.470 Hektar (entspricht etwa 2.000 Fußballfeldern) erweitert. Die beiden parallel angelegten und unabhängig nutzbaren Start- und Landebahnen sind 4.000 und 3.600 Meter lang. Der BER verfügt über drei Terminals mit einer jährlichen Gesamtkapazität von rund 40 Mio. Passagieren. Die neuen Terminals 1 und 2 befinden sich zwischen den Start- und Landebahnen. Das Abfertigungsgebäude des bisherigen Flughafens Berlin-Schönefeld wird als Terminal 5 weiter genutzt.

Von der Berliner Innenstadt aus ist der BER mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar. Eine eigene Autobahnanbindung an der A 113 und die Bundesstraße 96a garantieren die Erreichbarkeit mit dem Pkw. Vom Bahnhof unter dem Terminal 1 verkehren neben dem Airport Express und Regionalbahnen auch die S-Bahnlinien S9 und S45, die zusätzlich auch am Terminal 5 halten. In den kommenden Jahren ist insbesondere mit dem Ausbau der sogenannten Dresdner Bahn eine kontinuierliche Erhöhung der Taktung vorgesehen. Flughafenbusse, Mietwagen, Carsharing und Taxi vervollständigen das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs.

Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - BER

Link zu: Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - BER
Bild: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Mit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt wird der gesamte Luftverkehr der Hauptstadtregion im Südosten Berlins konzentriert. Weitere Informationen

Tesla-Gigafactory

Link zu: Tesla-Gigafactory
Bild: Depositphoto / sergio_pulp

Chancen und Herausforderungen der geplanten Ansiedlung von Tesla in Grünheide/Mark. Weitere Informationen

Fluglärmkommission

Link zu: Fluglärmkommission
Bild: Fotolia / mirpic

Die Fluglärmkommission berät das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung und die Deutsche Flugsicherung über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gegen Fluglärm Weitere Informationen

Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde

Link zu: Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde
Bild: LuBB

Im Auftrag des Bundes führen beide Länder spezielle luftrechtliche Aufgaben gemeinsam aus. Weitere Informationen

Weitere Informationen