Staatsverträge

Übersicht über die zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg abgeschlossenen Staatsverträge*

Stand: 06. September 2021

  1. Staatsvertrag über die Zusammenarbeit im Bereich des Rundfunks vom 29. Februar 1992 (1. Mai 1992), zuletzt geändert durch Staatsvertrag vom 30. August / 11. September 2013 (1. Januar 2014)
  2. Staatsvertrag über die Errichtung einer Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vom 21. Mai 1992 (1. August 1992), zuletzt geändert durch Staatsvertrag vom 6./15. April 2011 (1. Dezember 2011)
  3. Staatsvertrag über die Feuersozietät Berlin Brandenburg und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg (einschl. Verwaltungsvereinbarung) vom 2. April 1993 (1. Dezember 1993), zuletzt geändert durch den Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Feuersozietät Berlin-Brandenburg und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin-Brandenburg vom 2. April 1993 und zur Umwandlung der Feuersozietät Berlin-Brandenburg und der Öffentliche Lebensversicherung Berlin-Brandenburg in Aktiengesellschaften vom 24./26. Februar 2003 (14. Mai 2003), außer Kraft gesetzt durch den Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg zur Abwicklung der Feuersozietät Berlin Brandenburg und zur Haftungsregelung für die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg vom 20./28. März 2006 (10. August 2006)
  4. Staatsvertrag über die von Berlin und Brandenburg getragene Akademie der Künste vom 20. April 1993 (1. Oktober 1993), außer Kraft gesetzt durch den Staatsvertrag über die Auflösung der von Berlin und Brandenburg getragenen Akademie der Künste vom 26. Juni /15. Juli 2005 (1. Januar 2006)
  5. Staatsvertrag über die Errichtung der Zentralen Adoptionsstelle Berlin-Brandenburg (ZABB) vom 13. Januar 1994 (1. Dezember 1994)
  6. Staatsvertrag über die Errichtung einer “Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg” (einschl. Finanzierungsabkommen) vom 23. August 1994 (1. Januar 1995)
  7. Staatsvertrag über die Aufgaben und Trägerschaft sowie Grundlagen und Verfahren der gemeinsamen Landesplanung vom 6. April 1995 (1. August 1995), zuletzt geändert durch Staatsvertrag vom 16. Februar 2011 (1. November 2011)
  8. Staatsvertrag zur Regelung der Volksabstimmungen über den Neugliederungs-Vertrag vom 27. April 1995 (29. Juli 1995); ¹hierzu: Staatsvertrag über die Bildung eines gemeinsamen Bundeslandes (Neugliederungs-Vertrag) vom 27. April 1996 (nicht in Kraft getreten)
  9. Staatsvertrag über die Zuständigkeit des Landgerichts Berlin für Rechtsstreitigkeiten über technische Schutzrechte vom 20. November 1995 (1. Januar 1996), geändert durch Staatsvertrag über die Errichtung des Zentralen Mahngerichts Berlin-Brandenburg sowie zur Änderung des Staatsvertrages vom 20. November 1995 über die Zuständigkeit des Landgerichts Berlin für Rechtsstreitigkeiten über technische Schutzrechte – Mahngerichtsvertrag – vom 13. Dezember 2005 (1. Juni 2006)
  10. Abkommen über die Durchführung der Wirtschaftsprüferordnung in Berlin und Brandenburg (Staatsvertrag) vom 18. März 1996 (1. Juli 1996)
  11. Staatsvertrag über die Bergbehörden vom 13./17. August 1996 (1. Januar 1997), geändert durch Staatsvertrag vom 15. November 2000 (1. Juni 2001), ersetzt durch Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die Bergbehörde und energieaufsichtliche Zuständigkeiten vom 17./23. März 2006(1. November 2006)
  12. Staatsvertrag über Gemeinsames Landesentwicklungsprogramm der Länder Berlin und Brandenburg (Landesentwicklungsprogramm) und über die Änderung des Landesplanungsvertrages vom 7. August 1997 (1. März 1998), geändert durch Staatsvertrag vom 05. Mai 2003 (1. November 2003); weitestgehend ersetzt durch Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg über das Landesentwicklungsprogramm 2007 (LEPro 2007) und die Änderung des Landesplanungsvertrages vom 10. Oktober 2007 (1. Februar 2008)
  13. Staatsvertrag über die gegenseitige Nutzung von Plätzen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung vom 7. Dezember 2001 (1. September 2002)
  14. Staatsvertrag über die Errichtung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg vom 25. Juni 2002 (1. Dezember 2002) , geändert durch Staatsvertrag vom 30. August / 11. September 2013 (1. Januar 2014)
  15. Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Land Berlin über die Zusammenarbeit in der Notfallrettung vom 24. Februar 2003 (29. Juli 2004)
  16. Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg auf dem Gebiet der Landwirtschaft (Landwirtschaftsstaatsvertrag) vom 17. Dezember 2003 (16. Oktober 2004)
  17. Staatsvertrag über die Errichtung eines Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamtes der Länder Berlin und Brandenburg vom 2. April 2004 (1. September 2004)
  18. Staatsvertrag über die Errichtung gemeinsamer Fachobergerichte der Länder Berlin und Brandenburg vom 26. April 2004 (1. Januar 2005), geändert durch Staatsvertrag vom 7. Februar 2011 (1. September 2011)
  19. Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg über die Errichtung des Landesamtes für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg (Mess- und Eichwesen-Staatsvertrag) vom 11. März 2004 (1. Mai 2005)
  20. Staatsvertrag über die Bestimmung der Aufsicht über die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg vom 13. Dezember 2005 (1. April 2006)
  21. Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg über die Errichtung eines Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg vom 13. Dezember 2005 (1. Januar 2007)
  22. Staatsvertrag über die Errichtung des Zentralen Mahngerichtes Berlin-Brandenburg sowie zur Änderung des Staatsvertrages vom 20. November 1995 über die Zuständigkeit des Landgerichts Berlin für Rechtsstreitigkeiten über technische Schutzrechte – Mahngerichtsvertrag – vom 13. Dezember 2005 (1. Juni 2006)
  23. Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Luftfahrtverwaltung vom 3./4. Mai 2006 (1. August 2006)
  24. Staatsvertrag über die Errichtung eines gemeinsamen Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) vom 22. Mai 2006 (1. Januar 2007)
  25. Staatsvertrag über die Errichtung eines gemeinsamen Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg (SFBB) vom 22. Mai 2006 (1. Januar 2007)
  26. Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die Errichtung eines Landeslabors Berlin-Brandenburg vom 30. September 2008 (1. Januar 2009)
  27. Staatsvertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg über die Errichtung und den Betrieb der Justizvollzugsanstalt Heidering vom 25. August 2011 (1. Februar 2012)
  28. Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg über die Errichtung und den Betrieb einer gemeinsamen Jugendarrestanstalt vom 10. September/21. Oktober 2015 (1. März 2016)
  29. Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die
    Einrichtung und den Betrieb eines klinischen Krebsregisters nach § 65c des Fünften Buches Sozialgesetzbuch vom 12. April 2016 (1. Juli 2016)
  30. Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg über die Errichtung und den Betrieb einer gemeinsamen Jugendarrestanstalt vom 21. Oktober 2015
  31. Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die Einrichtung und den Betrieb eines klinischen Krebsregisters nach § 65c des Fünften Buches Sozialgesetzbuch vom 12. April 2016
  32. Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die Freistellung von ehrenamtlich Engagierten in den Freiwilligen Feuerwehren und im Katastrophenschutz vom 4. April 2019
  33. Staatsvertrag über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich der Medien vom 29. Februar 1992 in der Fassung des Sechsten Staatsvertrages zur Änderung des Staatsvertrages über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich der Medien vom 4. April 2019

* Datum des In-Kraft-Tretens in der Klammer

¹ (noch) nicht in Kraft getretene Staatsverträge